Arbeitskreis Mittel- und Bohrmühle
Der Arbeitskreis Mittel- und Bohrmühle befasst sich mit der Erforschung, dem Erhalt und der Präsentation der Mittelmühle und der Bohrmühle als Erlebnismühle. Bei Führungen werden einem interessierten Publikum die Arbeitsweise der Mühlen und das Einblicke in das Leben als Müller vorgestellt.
Haben auch Sie Interesse an Mühlen und an der Geschichte der Mittelmühle?
Möchten Sie auch im Arbeitskreis Mittel- und Bohrmühle mitarbeiten?
Dann nichts wie ran. Zur Kontaktaufnahme mailen Sie bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bis weit ins 20. Jahrhundert galt Büren auch als "Stadt der Mühlen". Die Mittelmühle samt Bohrmühle befindet sich am Rande der idyllischen Almeaue unterhalb der alten Stadtmauer und in Sichtweite der Jesuitenkirche.
Die Mittelmühle gilt als das älteste weltliche Bauwerk in Büren. Erbaut wurde sie von den Edelherren von Büren als eine von drei Kornmühlen an der Alme. Seit 1928 wurde sie als Mineralmühle genutzt. So wurde in ihr nicht nur Korn gemahlen, sondern später auch Kalkspat und andere Gesteinsarten wurden zu Steinmehl verarbeitet. Dieses wurde u.a. bei der Herstellung von Farben als Pigmentierungsmittel eingesetzt. Sie stellt damit eine Besonderheit unter den Mühlen dar. Die alte Mühleneinrichtung ist noch vollständig erhalten.
In den Almeauen, direkt gegenüber der Mittelmühle liegt die Bohrmühle. Seit dem 17. Jhd. wurden in dieser Mühle Baumstämme zu Wasserrohren verarbeitet. Damit wurden die „Kümpe“ (Wasserschöpfbecken) der Stadt mit frischem Wasser aus einer Quelle oberhalb der Stadt versorgt.Die Bohrmaschine wurde rekonstruiert und der Besucher erfährt Interessantes über die Wasserversorgung im 16. bis 19. Jhd.
Heute sind die Mittelmühle und die Bohrmühle ein "Museum zum Anfassen". Die historischen Gebäude beherbergen ein wertvolles technisches Denkmal.
Öffentliche Führungen finden in den Sommermonaten regelmäßig statt. Ausserdem ist am Pfingstmontag (Deutscher Mühlentag) und dem Tag des offenen Denkmals (Zweiter Sonntag im September) geöffnet. Die genauen Termine finden Sie in unserem Kalender. Ein Gästeführer des Heimatvereines Büren wird Ihnen in einer Führung die einzigartige Geschichte der beiden Mühlen näher bringen und praktisch darstellen.
Die Teilnahme an den öffentlichen Führungen ist kostenlos. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Treffpunkt ist vor der Mittelmühle.
Auch Gruppenführungen sind auf Anfrage und gegen Kostenerstattung gerne möglich!
Anfahrt: Mühlenstraße 2, 33142 Büren, Parken ist insbesondere auf dem Parkplatz in den Almeauen (Anfahrt über die Straße: Neuer Weg) möglich.
Hinweis: Die Mittelmühle ist leider nicht barrierfrei - sie enthält Stufen und Treppen. Eine barrierearme Führung in der Bohrmühle ist jedoch nach Rücksprache mit uns möglich. Sprechen Sie uns bitte an!
Video zur Mittemühle in Büren
Besuchen Sie uns wieder - denn hier finden Sie immer wieder aktuelles und interessantes - und wenn Sie fragen haben, nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf!