Der Arbeitskreis Mittel- und Bohrmühle befasst sich mit der Erforschung, dem Erhalt und der Präsentation der Mittelmühle und der Bohrmühle als Erlebnismühle. Bei Führungen werden einem interessierten Publikum die Arbeitsweise der Mühlen und das Einblicke in das Leben als Müller um 1900 vorgestellt.
Haben auch Sie Interesse an Mühlen und an der Geschichte der Mittelmühle?
Möchten Sie auch im Arbeitskreis Mittel- und Bohrmühle mitarbeiten?
Dann nichts wie ran. Zur Kontaktaufnahme mailen Sie bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mittelmühle in Büren
Mitten in den malerischen Almeauen liegt die Mittelmühle. Anfang des 16. Jhd. als Getreidemühle erbaut, wurde sie später als Mineralmühle zur Erzeugung von Steinmehl (z.B. als Farbzusatz) umgebaut. Sie stellt damit eine Besonderheit unter den Mühlen dar. Heute beherbergt das historische Gebäude ein wertvolles technisches Denkmal. Die alte Mühleneinrichtung ist noch vollständig erhalten.
Die Mühle ist regelmäßig geöffnet, z.B. am Deutschen Mühlentag (Pfingstmontag). Weitere Termine finden Sie in unserem Kalender auf dieser Internetseite.Bohrmühle in Büren
In den Almeauen, direkt gegenüber der Mittelmühle liegt die Bohrmühle. Seit dem 17. Jhd. wurden in dieser Mühle Baumstämme zu Wasserrohren verarbeitet. Damit wurden die „Kümpe“ (Wasserschöpfbecken) der Stadt mit frischem Wasser aus einer Quelle oberhalb der Stadt versorgt.
Die Bohrmaschine wurde rekonstruiert und der Besucher erfährt Interessantes über die Wasserversorgung im 16. bis 19. Jhd.
Die Mühle ist regelmäßig geöffnet, z.B. am Deutschen Mühlentag (Pfingstmontag). Weitere Termine finden Sie in unserem Kalender auf dieser Internetseite.Besuchen Sie uns wieder - denn hier finden Sie immer wieder aktuelles und interessantes - und wenn Sie fragen haben, nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf!