Heimatverein Büren e. V. Heimatverein Büren e. V.
  • Home
  • Neuigkeiten
  • Schriftenreihe
  • Arbeitskreise
    • Mittel- und Bohrmühle
    • Photo und Video
    • Geschichte und Brauchtum
    • Natur und Umwelt
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Satzung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Empty
  •  Drucken 
Zugriffe: 878

1. Bürener Museumsnacht

Der Heimatverein Büren hat mit der Mittelmühle natürlich auch an der ersten Bürener Museumsnacht der Stadt Büren teil genommen. Zurück gegangen ist die Museumsnacht auf eine Idee vom Mühlenwart Gregor Lemm.

Zufriedene Gesichter gab es auch in der Mittelmühle. Schnell waren die ersten Besucher vor Ort und ließen sich von den Mitgliedern des Heimatvereins die Wohnstube des letzten Müllers und die Mühlentechnik in einer kurzen Führung erklären.

Natürlich stand auch die Mittelmühle allen Besuchern offen, die einfach mal schauen und stöbern wollten. Auch eine weitere Besichtigung nach der Führung war selbstverständlich möglich.

Aufgrund der Baumaßnahmen zum Mühlrad konnte die Bohrmühle leider nicht den Besuchern gezeigt werden - bei der nächsten Museumsnacht gibt es dann aber wieder beide Mühlen zu sehen!

 

. 

 

Empty
  •  Drucken 
Zugriffe: 863

Gedenkveranstaltung am 09. November 2021

 

Zum Gedenken an das Niederbrennen der Synagoge 1938 durch die Nationalsozialisten zündet der Vorstand des Heimatvereins Kerzen am Mahnmal an. Um 19 Uhr sind dazu alle die möchten am Platz der ehemaligen Synagoge in der oberen Detmarstraße in Büren willkommen.

In der Bürener Synagoge wurden in den späten Abendstunden des 9. November 1938 die Scheiben eingeworfen. Schlimmere Zerstörungen erfolgten ab dem Vormittag des nächsten Tages. Die schon schwer demolierte Synagoge ging in der Nacht vom 10. auf den 11. November in Flammen auf.

 

Empty
  •  Drucken 
Zugriffe: 915

Mitgliederversammlung 2021

 

Am Donnerstag, dem 21. Oktober 2021 findet im Landhotel Kretzer, Wilhelmstr. 2 Büren die jährliche Mitgliederversammllung des Heimatvereins statt. Auf der Tagesordnung stehen u. a. Bericht des Vorstandes, Kassenbericht, Berichte der Arbeitskreise und Neuwahlen des Vorstandes.

Der im Anschluß geplante Vortrag von Hans-Wilhelm Böke über die Aspekte zur Hydrologie und Renaturierung der Alme muss leider ausfallen. Statt dessen wird Gregor Lemm über den Stand der Arbeiten an der Bohrmühle berichten und einen kurzen Abriß über die Geschichte der Bohrmühle geben.

 

 

Empty
  •  Drucken 
Zugriffe: 870

Neuer Vorsitzender und neue Gesichter im Vorstand des Heimatvereins Büren

 

In einer gut besuchten Versammlung wählten die Mitglieder des Heimatvereins Büren mit Hans-Josef Dören einen neuen Vorsitzenden, der in Zukunft gemeinsam mit dem Vorstandsteam für einen rührigen Verein die Verantwortung übernimmt. Herr Dören war bisher stellvertretender Vorsitzender und auch schon einmal Schriftführer des Vereins. Ebenso ist er amtierender Ortsheimatpfleger und bester Kenner der Geschichte Bürens.

Sein Amtsvorgänger Reinhold von Rüden stellte sich nach mehr als 30 Jahren Vorstandsmitarbeit keiner erneuten Wahl mehr. Die Versammlung würdigte ihn für seine langjährige Vorstandstätigkeit mit der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden des Heimatvereins. Gregor Lemm wurde zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Er war bisher schon als Leiter des Arbeitskreises Mittelmühle und Bohrmühle aktiv und wird das auch in Zukunft bleiben. Wilhelm Grabe, der den Arbeitskreis Geschichte und Brauchtum leitet und beruflich als Kreis- und Stadtarchivar in Paderborn tätig ist, wurde neu als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Das Team vervollständigen die wiedergewählten Bernardine Simon als Schriftführerin und Daniel Sawodowskie als Kassenwart. Auch Wigbert Löper gehört in seiner Funktion als Ortsvorsteher weiterhin dem Vorstand an.

Die Berichte des Vorstandes und der Arbeitskreise zeigten, dass der Verein trotz Corona eine Vielfalt an Aktivitäten entwickelt hat und auf soliden Füßen steht. Im Mittelpunkt stand und steht das Projekt „Nigges Rad an de Bohrmuhlen“. Darüber hielt Gregor Lemm einen informativen Vortrag. Seit der Übergabe des Förderbescheides durch Heimatministerin Ina Scharrenbach im April dieses Jahres haben die erforderlichen Bauarbeiten an der Bohrmühle zügig begonnen und das neue Mühlrad wird bald gebaut. Dank des unermüdlichen Einsatzes von Gregor Lemm befindet sich das Projekt auf einem guten Weg. „Er ist dessen Herz und Seele“, wie der Vorsitzende feststellte. Unterstützt wird er von vielen Helfern, die ehrenamtlich zahlreiche Arbeitsstunden leisten.

 

Empty
  •  Drucken 
Zugriffe: 956

Heimatverein veranstaltet Seniorennachmittag am 29.08.2021

Der Heimatverein veranstaltet am Sonntag, dem 29.08.2021 an der Bohrmühle in Büren einen Seniorennachmittag für die Mitglieder des Heimatvereins.

Letzte Anmeldungen sind noch möglich unter 0171/ 47 80 80 8. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und es gilt die derzeitge Corona Schutzverordnung (3G-Regel).

. 

 

Weitere Beiträge ...

  1. Verlassene Orte – Vergessene Orte (?) in Büren
  2. Ehrenamt hilft auf dem Weg zum Baugrundstück
  3. Familien-Fahrrad Rallye 2021
  4. Ehrenmitglied Bernhard Wolff verstorben
Seite 3 von 6
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende
  • Vorstand
 
 
 
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.