Der Heimatverein bietet eine Sonderführung für die Mitglieder am 27.01.2026 mit dem Kurator der Ausstellung Matthias Rickling an.
Zwischen Widerstand und Anpassung
In heutiger Zeit, in der nationales, rechtes und antisemitisches Gedankengut immer wieder und immer häufiger auf fruchtbaren Boden fällt, ein Gedenken an das Geschehene um so wichtiger geworden ist. Aber in einer Zeit, in der wir täglich Fake News, alternativen Fakten und aggressiver Desinformation ausgesetzt sind, kann eine Erinnerungskultur, so gut sie auch gemeint ist, nur ein Anfang sein.
Es ist sehr viel schwerer geworden ist, die Werte einer weltoffenen Gesellschaft und demokratischen Grundordnung zu vertreten, aber es ist lange nicht mehr so wichtig wie gerade jetzt, dafür klar und sichtbar einzustehen.
Daher hat sich die Bürener Bürgerstiftung vorgenommen die Auseinandersetzung mit den Themen Gewaltherrschaft und Intoleranz, Nationalsozialismus und Holocaust zu unterstützen, indem eine renommierte Wanderausstellung nach Büren kommt, die sich mit diesen schwierigen Inhalten beschäftigt.
Die Ausstellung, auch nachdem sie schon recht lange unterwegs ist, ist immer noch sehr nachgefragt (derzeit für Projekte in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern) und steht trotz langer Vorbereitung erst 2026 zur Verfügung.
Die Bürgerstiftung möchte Sie einladen, die Ausstellung „Kurt Gerstein – Widerstand in SS-Uniform“ zu besuchen, die vom 25. bis zum 30. Januar 2026 in der Niedermühle in Büren gezeigt wird.
Die Ausstellung, in der es neben einer äußerst spannenden Biografie darum geht, was es bedeuten kann Widerstand zu leisten, Zivilcourage zu zeigen und den Mund zu öffnen, wird anlässlich eines anderen Gedenktages in den Räumlichkeiten der Niedermühle stattfinden. Es handelt sich um den 27. Januar, an dem alljährlich an die Befreiung des Vernichtungslagers Ausschwitz erinnert wird.
Der Kurator dieser Ausstellung lebt in Büren und steht für Führungen etc. zur Verfügung. Für die Schulen werden am Vormittag zusätzliche Angebote gemacht.
25.01.2026 – 15 Uhr Ausstellungseröffnung und offene Ausstellung bis 18 Uhr
26.01. bis 29.01. Führungen auf Anfrage
30.01.2026 – 15 bis 18 Uhr Offene Ausstellung
