
Übersicht aller Beiträge
Die Heinrichsflut und der Hochwasserschutz im Almesystem
Am 15. Und 16. Juli 1965 löste die sogenannte Heinrichsflut auch in Büren Katastrophenalarm aus und sorgte für große Schäden. Im ersten Teil des Vortragsabends am 13. Februar 2025 im Landhotel Kretzer, zeigte der Heimatverein Büren e.V. einen kurzen Rückblick auf...
Bürener Lichtspiele
Bürener Lichtspiele – die Geschichte der Kinos in der Stadt In einem Vortrag beim Bürener Heimatverein am Mittwoch, 22. Januar, um 19.30 Uhr im Hotel Ackfeld ließ der frühere NW-Redakteur Karl Finke die Geschichte der Bürener Kinos aufleben. Unterstützt von alten...
Heimatverein nimmt am Flohmarkt teil
Der Heimatverein Büren e.V. hat auch im Herbst wieder mit einem Stand am Flohmarkt auf dem Marktplatz in Büren teilgenommen. Dabei wurde die Buchreihe des Heimatvereins sowie Postkarten, Jutetaschen der Mühle, besondere Ausgaben der „Warte“ und ein bisschen „Dies...
Führung durch das Jesuitenkolleg in Büren
Der Heimatverein begeht in diesem Jahr sein „Schlaun“-Jahr. Vor 25 Jahren wurde der sog. Schlaun-Pavillon restauriert, in den Almeauen wiederaufgebaut und feierlich eingeweiht. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe wurde am 01. Oktober das Jesuitenkolleg in Büren...
Bernardine Simon
In stillem Gedenken an Bernardine Simon. Der Heimatverein Büren trauert um seine langjährige Schriftführerin Bernardine Simon. Als erste Frau in der Vereinsgeschichte stellte sie sich für die Vorstandsarbeit zur Verfügung und übernahm Verantwortung. Wir danken ihr für...
NRW-Stiftung fördert die Bohrmühle in Büren
Am Sonntag, den 16.06.2024 überreichte Joachim Faulde, Regionalbotschafter der NRW-Stiftung, im Rahmen einer Feierstunde in der Bohrmühle in Büren die Förderurkunde der NRW-Stiftung an den Heimatverein Büren e.V. Die Bohrmühle erhält den Förderzuschuss, um die...
Schlaun war da!
Moment – Schlaun? Wer oder was war denn Schlaun? Schlaun – genauer gesagt: Johann Conrad Schlaun - war ein westfälischer Barockbaumeister, der von 1695 bis 1773 gelebt hat. Er war in Büren als Bauleiter des Jesuitenkollegs, Architekt und Erbauer der Sakramentskapelle...
Mühlentag 2024
Am Pfingstmontag, 20.05.2024 fand auch an unseren beiden Mühlen in den Almeauen wieder der Deutsche Mühlentag statt. Nachdem es 2022 mit der Einweihung des Mühlrades und 2023 mit der Ausrichtung der zentralen Eröffnungsveranstaltung zwei besondere und einmalige...
25 Jahre „Schlaun-Pavillon“
Der Heimatverein begeht in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: 25 Jahre "Schlaun-Pavillon". Vor 25 Jahren konnte der Heimatverein Büren e.V. nach langer Vorarbeit und umfangreicher Restaurierung den wieder erstrahlenden Pavillon in den Bürener Almeauen offiziell...
Nie wieder!!!
Nie wieder war die wichtigste Aussage von Werner Arand bei seinem Vortrag für den Heimatverein am 14. Mai 2024 im Hotel Ackfeld. Er erzählte aus seinem Leben – dabei insbesondere aus seinen Kindheitserinnerungen und dem Leben und Leiden im Dritten Reich. Es war sehr...
