25 Jahre „Schlaun-Pavillon“

Dienstag, 21. Mai 2024

Der Heimatverein begeht in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: 25 Jahre „Schlaun-Pavillon“. Vor 25 Jahren konnte der Heimatverein Büren e.V. nach langer Vorarbeit und umfangreicher Restaurierung den wieder erstrahlenden Pavillon in den Bürener Almeauen offiziell einweihen.

Doch wer war „Schlaun“? Was hat es mit dem Pavillon auf sich? Wo war er vorher? Der folgende Artikel gibt einen kleinen Einblick in die lange und wechselhafte Geschichte:

Johann Conrad Schlaun war ein westfälischer Barockbaumeister, der von 1695 bis 1773 gelebt hat.

Er war als Bauleiter des Jesuitenkollegs, nach Plänen von Gottfried Laurenz Pictorius, in Büren bis 1720 tätig. Daneben errichtete Schlaun in dieser Zeit die Sakramentskapelle (1717-1720).

Vergleicht man den sog. „Schlaun-Pavillon“ mit der Sakramentskapelle ist eine auffällige Ähnlichkeit nicht zu leugnen. Datiert ist der Pavillon auf die Zeit zwischen 1716 bis 1721. Gedacht war der Pavillon für einen Garten, aus Eichenholzfachwerk mit geschwungener Dachhaube und Laterne.

Über den ursprünglichen Standort gibt es verschiedene Meinungen. Auf jeden Fall stand er später im „Lustgarten“, nach dem auch die heutige Straße benannt ist.

Foto aus „Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen – Kreis Büren“, 1926

1935 wird der Pavillon im Zuge der Bebauung in einen privaten Garten im Lustgarten versetzt und mit Eingangstür und Fenster versehen.

Foto Sammlung Dr. Segin

1998 baut der Heimatverein den Pavillon in desolatem Zustand dort ab.

Foto Niggemann 1998

Nach umfangreicher Sanierung wird der Pavillon in den Almeauen wieder zusammengebaut, mit einer neuen Windfahne versehen und am 31. Mai 1999 kann das Richtfest gefeiert werden.

Nach den weiteren Arbeiten kann der Heimatverein den Pavillon zusammen mit der Stadt Büren und zahlreichen Ehrengästen am 03. September 1999 vollständig restauriert in den Almeauen einweihen.

Pavillon Oktober 2020, Foto: Dören

3 D-Rundgang durch den Pavillon bei Google Maps, erstellt von Studio Kirchner:

https://maps.app.goo.gl/7jeBXKNaYC2eE6eMA

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner