Als 2021 die baufällige, einsturzgefährdete und seit Jahren stillgelegte Gellinghäuser Mühle bei Borchen abgerissen wurde, haben Mitglieder des Heimatvereins Büren – in Absprache mit dem Besitzer – wenige erhaltene Mühlenwerkzeuge retten können.
Das größte Fundstück war eine Steinschere mit Zubehör, Hauptbestandteil eines Streinkrans, mit dem die Mühlsteine angehoben werden, um diese zu tauschen, zu reinigen oder zu schärfen. Die seltene Steinschere wurde in der Bürener Mittelmühle eingelagert, da die Mühle selbst noch über den vollständig original erhaltenen und funktionsfähigen Kran verfügt.
Bei diversen gegenseitigen Besuchen und bei Treffen der Westfälisch-Lippischen Mühlenvereinigung stellte sich heraus, dass Schäfermeiers Mühle in Verne zwar Mühlsteine hat und Teile des Steinkrans – die Steinschere aber leider nicht mehr vorhanden ist.
Dies ändert sich nun durch das Fundstück aus Gellinghausen, der an der Mittelmühle in Büren übergeben wurde. Das Mühlenteam des Heimatvereins Büren freut sich zusammen mit den Kollegen aus Salzkotten-Verne darüber, dass der Kran nun wieder seinem ursprünglichem Zweck dienen kann und die schmerzliche Lücke in der Ausstellung füllt.

Bildunterschrift: Gregor Lemm (Heimatverein Büren e.V.) übergibt Heinz-Josef Haase (Förderverein für historische Bauten und Bauwerke Salzkotten e.V.) die Steinschere an der Mittelmühle in Büren – Foto: Lemm / Heimatverein Büren e.V.