Mach mit!
Im Heimatverein bieten sich viele Möglichkeiten zum aktiven und passiven Mitmachen. Stöbern Sie durch unsere Internetseite und nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Mitglieder seit 1987
Projekte
%
Ehrenamt
Über uns
Der Bürener Heimatverein wurde am 10. Dezember 1987 gegründet. Seine Ziele sind:

Geschichte
Die Geschichte der Heimat erforschen und die Kenntnisse der Geschichte weiter vermitteln.

Mitwirken
bei der Pflege der Denkmäler unserer Heimat (Bauten, Straßen- und Flurnamen. (uvm.) Wir möchten am Orts- und Landschaftsbild mitwirken.

Brauchtum
Das heimische Brauchtum sichern und den Heimatgedanken pflegen. Die plattdeutsche Sprache pflegen und ihre Verbreitung fördern.

ZusammenARBEIT
mit allen örtlichen Vereinen erhalten und stärken. Dazu werden regelmäßig Veranstaltungen durchgeführt. Für besondere Aufgaben bestehen Arbeitskreise.
Hans-Josef Dören
1. Vorsitzender
Ortsheimatpfleger
Gregor Lemm
2. Vorsitzender
Daniel Sawodowskie
1. Kassierer
Wilhelm Grabe
Beisitzer
Wigbert Löper
Ortsvorsteher
Arbeitskreise
Die Aufgabengebiete im Heimatverein sind vielfältig. Diese vielfältigen Interessen- und Aufgabengebiete können nicht von allen Beteiligten gleichzeitig betreut werden. Aus diesem Grund hat der Heimatverein Büren die verschiedenen Interessen und Vorlieben für einzelne Themenbereiche in Arbeitskreise gebündelt. In den einzelnen Arbeitskreisen wird dann intensiv an einem Thema gearbeitet.
Arbeitskreise sind nicht statisch und können kurzfristig gebildet und nach getaner Arbeit auch wieder aufgelöst werden. Wir würden uns freuen, wenn wir Ihr/Euer Interesse für ein Thema wecken können. Und noch besser ist es, wenn Sie/Du in einem Arbeitskreis mitarbeiten wollt.
Also: Keine Scheu und frisch ans Werk!
Mittel- & Bohrmühle
Der Arbeitskreis befasst sich mit der Erforschung, dem Erhalt und der Präsentation der Mittelmühle und der Bohrmühle als Erlebnismühle. Bei Führungen werden einem interessierten Publikum die Arbeitsweise der Mühlen und Einblicke in das Leben als Müller um 1900 vorgestellt.
Foto und Video
Dieser Arbeitskreis hat sich zum Ziel gesetzt, die Arbeit des Heimatvereins fotografisch, per Video oder per Tonaufnahme zu dokumentieren und zu veröffentlichen. Dabei sollen auch Aufnahmen von historischen Gebäuden in der Stadt Büren und von verschiedenen Veranstaltungen in Büren gemacht werden.
zahlreiche interessante Vorträge
zu diversen Themen rund um die Bürener Stadtgeschichte und Umgebung. Tauche ein in andere Zeiten, andere Denkweisen. Versuch die Geschichte und Entwicklungen zu verstehen.
Kontakt zu uns
Schreiben Sie uns gern bei Fragen, Anregungen, Führungen und allen anderen Anliegen – wir melden uns schnellstmöglich zurück.
Ihre Nachricht an uns
Zeitgeschehen
Neuigkeiten und Beiträge aus dem aktuellen Zeitgeschehen im Überblick.
Mitgliederversammlung
Am Donnerstag, 10. April 2025, fand um 19:30 Uhr im Landhotel Kretzer Büren die jährliche Mitgliederversammlung des Heimatvereins Büren statt. Tagesordnung Begrüßung Genehmigung der Niederschrift über die Mitgliederversammlung am 11.04.2024 Ehrung langjähriger...
Pater Vitus Georg Tönnemann
Ein Paderborner Jesuit am Kaiserhof in Wien und wie wichtig er für Büren war Dr. Georg Korting stellte in seinem Vortrag Pater Vitus Georg Tönnemann (1659 – 1740) vor. Pater Tönnemann wirkte seit 1694 am Kaiserhof in Wien. Er darf mit einigem Recht als der eigentliche...
Die Heinrichsflut und der Hochwasserschutz im Almesystem
Am 15. und 16. Juli 1965 löste die sogenannte Heinrichsflut auch in Büren Katastrophenalarm aus und sorgte für große Schäden. Im ersten Teil des Vortragsabends am 13. Februar 2025 im Landhotel Kretzer, zeigte der Heimatverein Büren e.V. einen kurzen Rückblick auf...
Veranstaltungskalender
Hier sehen Sie alle bevorstehenden Termine auf einen Blick. Individuelle Termine für Führungen durch unsere Mühlen bitte über unser Kontaktformular anfragen.


















